Verabschiedung Beate Höltermann
Verabschiedung Beate Höltermann

Nach fast vier Jahrzehnten engagierter Arbeit wurde am 12.02.2025 die langjährige Schulleiterin der BRK-Pflegeschule Untermain in Erlenbach Beate Höltermann in einem feierlichen Rahmen verabschiedet. Zahlreiche Gäste, darunter Kooperationspartner, Politiker, ehemalige Schüler und andere langjährige Weggefährten, würdigten ihre Verdienste um die Schule und den Pflegeberuf.
Die Geschichte von Frau Höltermann an dieser Schule begann im Jahr 1986, als sie aus Nordrhein-Westfalen zunächst als sogenannte „Unterrichtsschwester“ in den Landkreis kam und dann 1988 als jüngste Schulleiterin Bayerns die Leitung übernahm. Von Beginn an brachte sie frischen Wind in die Ausbildung, entwickelte die Lehrpläne weiter und setzte sich mit großer Leidenschaft für ihre Schüler ein. Unter ihrer Führung wuchs die Schule stetig, etablierte neue Kooperationen mit Praxispartnern und passte die Ausbildung an die sich wandelnden Anforderungen an.
Der Landrat Jens Marco Scherf sprach in seiner Rede von „Trennungsschmerz“ und betonte mit einem Augenzwinkern, dass die Mittel für touristisches Marketing am bayerischen Untermain sichtlich gut angelegt sind, wenn eine „Fremde“, die „fern des Paradieses“ lebte, über einen privaten Urlaub dann auch beruflich ihr Herz an unsere Region verlor und diese mit ihrer Leidenschaft für den Pflegeberuf so lange bereicherte.
Die Feier war geprägt von Dankbarkeit, Wertschätzung und auch etwas Wehmut. Zahlreiche Anekdoten aus den vergangenen Jahrzehnten sorgten für herzliche Lacher und emotionale Momente.
Bezirksgeschäftsführer des BRK BV Unterfranken Herr Erhard begrüßte sodann offiziell die Nachfolgerin Frau Michaela Schwarz, die bereits seit 01.09.2024 in der Funktion als Schulleiterin an der Pflegeschule Untermain angestellt ist. Von ihrer Vorgängerin bekam sie feierlich ein selbstgebasteltes, glitzerndes Zepter überreicht. Mit viel Engagement und frischen Ideen wird sie die Schule in eine erfolgreiche Zukunft führen und die bewährten Werte weitertragen.
Zum Abschluss richtete die scheidende Schulleiterin selbst das Wort an die Gäste. Spürbar bewegt erzählte sie von vielen besonderen Ereignissen und Herausforderungen, die neben den üblichen Aufgaben an einer Schule, durch die individuellen Geschichten der Schülerinnen und Schüler geprägt wurden und die sie stets als besondere Verantwortung empfunden habe.
Auch wenn sie nun in den Ruhestand tritt, bleibt ihr Einfluss spürbar – in den Köpfen und Herzen derer, die sie auf ihrem Weg begleitet hat.